Baumpflanzaktion
Wer nach diesem Rekordsommer mit offenen Augen durch die Welt geht, muss leider feststellen, dass die Hitze und Trockenheit der Sommermonate 2018 den Wäldern erheblich zugesetzt hat. Das ganze Ausmaß wird erst im nächsten Jahr abzusehen sein, da viele Bäume derart geschwächt sind, dass sie den Winter kaum überleben werden.
Dies war einer der Gründe, warum der zuständige Revierförster Eugen Blank aus Markelsheimer auch in diesem Jahr wieder mit den Fünftklässlern der Kopernikus-Realschule in Bad Mergentheim in die heimischen Wälder gegangen ist, um aufzuforsten. Im Rahmen der Projektwoche durften die Jüngsten nun schon zum sechsten Mal über 100 Bäume pflanzen.
Nach gut eineinhalb Stunden strammen Marsches erreichten die Kinder die ausgemachte Waldstelle und wurden von Herrn Blank und seinem Team empfangen. Nach kurzen Erklärungen durften sie auch gleich selbst Hand anlegen und mit dem Einpflanzen der jungen Fichten beginnen, die gleichzeitig eine Erinnerung an ihr erstes Schuljahr an der KOP darstellen. Dieser Setzling kann nun wachsen und gedeihen, wie auch die Schüler es noch an der Schule sollen. Das war es aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Oder sollen wir von den Schülern sagen, dass wir sie wegen ihres geraden und schnellen Wuchses, ihrer geringen Ansprüche an den Standort und ihrer guten Verwendbarkeit aussuchten? Zum Abschluss wurden die Bäume noch mit Namen wie Horst, Harry, oder Günter versehen und die Kinder traten ihre Heimreise an.
Da Bäume wichtige Aufgaben übernehmen, wie z.B. die Luft filtern, haben die Kinder somit in einer Zeit der globalen Erwärmung und der Abgasskandale einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz getan.